DIE SCHWANGERSCHAFT VERÄNDERT DAS HORMONELLE BILD EINER FRAU
und damit auch die physische Form des Körpers, die Funktion des Immunsystems, die Darmmikrobiota und das allgemeine Wohlbefinden …
Waren auch Sie davon überzeugt, dass Sie in den 9 Monaten der Schwangerschaft nur Ausschau auf süße Klamotten haben und die Einrichtung des Babyzimmers planen werden? Haben Sie gedacht, dass Sie einfach nur verliebt Ihren Bauch streicheln und eifrig die Tage bis zur Geburt abzählen werden?
OBWOHL DIE SCHWANGERSCHAFT EINES DER SCHÖNSTEN WUNDER IM LEBEN EINER FRAU DARSTELLT, BRINGEN INTENSIVE VERÄNDERUNGEN IM KÖRPER AUCH EINE ANZAHL VON UNANGENEHMEN BESCHWERDEN MIT SICH

Verdauungsstörungen
Verdauungsstörungen sind neben der morgendlichen Übelkeit eine der häufigsten Beschwerden, die bei schwangeren Frauen auftreten. Als ob Verstopfung und Blähungen nicht schon genug wären, können auch Sodbrennen und Aufstoßen auftreten.

Entzündungen im Intimbereich
Durch Veränderungen des Immunsystems, des Glykogenspiegels und des Hormons Östrogen treten oft Infektionen im Intimbereich bei Schwangeren auf. Neben einer vaginalen kann auch eine bakterielle Entzündung des Intimbereichs auftreten. Sowohl Pilz- als auch Bakterieninfektionen werden von zahlreichen unangenehmen Symptomen begleitet.
Keine dieser beiden Entzündungsarten an sich stellt eine ernsthafte Bedrohung für Sie oder den Fötus dar, jedoch ist es gut, jede Entzündung des Intimbereiches so schnell wie möglich zu behandeln (oder besser noch, ihnen vorzubeugen).

Blasenentzündung
Sie wussten bis zur Schwangerschaft nichts über Blasenentzündungen, doch dann hat es Sie in den ersten Schwangerschaftswochen erwischt? Wie bei der Vaginalflora wirken sich die Veränderungen in der Schwangerschaft auch auf die Darmflora und damit auf Ihre Harnwege aus.
Wenn bei einer Scheidenentzündung kein Grund zur Panik besteht, sind Harnwegsinfektionen diejenigen, die während der Schwangerschaft mehr Beschwerden verursachen können. Jede Blasenentzündungen sollten so schnell wie möglich behandelt und geheilt werden. Noch besser ist es aber, wenn Sie für deren Vorbeugung sorgen.
ZUSÄTZLICH ZU DEN OBEN GENANNTEN PROBLEMEN, KÖNNEN SIE AUCH INNERHALB IHRER SCHWANGERSCHAFT EINE ENTZÜNDUNG ODER KRANKHEIT EINFANGEN, DIE EINE ANTIBIOTIKA-KUR ERFORDERT
Obwohl Sie während der Schwangerschaft noch mehr auf sich selbst achten, kann Sie dennoch eine bakterielle Infektion erwischen, die mit Antibiotika behandelt werden muss (häufig handelt es sich um eine Blasenentzündung und postpartale Mastitis). Ihr Arzt wird Ihnen und Ihrem Baby natürlich sichere Antibiotika verschreiben, doch es liegt an Ihnen, Ihren Körper, insbesondere Ihren Darm, noch zusätzlich zu unterstützen. Antibiotika zerstören nämlich die Darmmikrobiota, was Ihnen die oben genannten Probleme, sowie eine ganze Reihe anderer Beschwerden bereiten kann.
FÜR DAS KÖRPERLICHE WOHLBEFINDEN WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT IST DIE UNTERSTÜTZUNG DES GANZEN KÖRPERS WICHTIG, MIT DER BETONUNG AUF DEM DARM
Mein Name ist Petra Kordež. Ich bin Ernährungsberaterin und Leiterin des Familienunternehmens Carnium Botanicals. Meine Mission ist es, Frauen zu einem entspannten, gesunden, schmerzfreien und energiegeladenen Leben zu verhelfen.
Jahrelange Beratungen und individuelle Kunden brachten mich zu der Erkenntnis, dass man immer den Grund für das Entstehen einer Erkrankung feststellen und ihn abschaffen muss. Mit der Behandlung der Symptome löscht man nur das momentane Feuer, welches sich aber sehr schnell wieder entfachen kann.
Dies gilt auch in der Schwangerschaft.
Auch ich selbst bin eine Zweifach-Mama und weiß, was es bedeutet, sich den Veränderungen zu stellen, die einem in der Schwangerschaft widerfahren. Eine Schwangerschaft ist natürlich keine Krankheit, trotzdem kann sie eine ganze Reihe unangenehmer Beschwerden mit sich bringen. Sie können sie nicht alle beseitigen, aber Sie können diese lindern oder ihnen sogar vorbeugen, wenn Sie während der Schwangerschaft gut auf sich selbst aufpassen.
Ein starkes Immunsystem, eine regulierte Verdauung und ein Körper frei von Entzündungszuständen hat seinen Ursprung immer im Darm. Sie würden mich sicherlich fragen wollen, was die Darmmikrobiota mit den Veränderungen in der Schwangerschaft zu tun hat?
Im Folgenden werde ich es Ihnen näher erklären ...
DIE EINZIGARTIGEN HORMONELLEN UND PHYSISCHEN VERÄNDERUNGEN WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT
Zu den Veränderungen im Körper einer Frau kommt es unmittelbar nach der Einnistung des Embryos. Obwohl es in den ersten Schwangerschaftswochen äußerlich so wirkt, als ob nicht viel passiert, arbeitet der Körper in dieser Zeit auf Hochtouren. Unter anderem werden Hormone ausgeschüttet, die für eine gesunde und sichere Schwangerschaft und später auch für die Geburt entscheidend sind.

Positiver Schwangerschaftstest
Unmittelbar nach der Befruchtung der Eizelle beginnt die Ausschüttung des Hormons hCG (Humanes Choriongonadotropin). Aufgrund dieses Hormons, sehen Sie auf dem Schwangerschaftstest, dass dieser positiv ist (natürlich nur wenn Sie schwanger sind). Zu Beginn der Schwangerschaft ist dessen Wert im Blut am höchsten (da sich die Werte in der Regel alle 72 Stunden verdoppeln). Nach 12 Wochen stabilisiert sich seine Ausschüttung. Der erhöhte hCG-Spiegel (in den ersten Wochen der Schwangerschaft) kann auch zur morgendlichen Übelkeit führen.
Doch das Hormon hCG ist nicht nur wegen des Schwangerschaftstest-Ergebnisses sehr wichtig. Es ist auch für die Produktion von Progesteron und Östrogen in den Eierstöcken verantwortlich.
EINE FRAU PRODUZIERT IN DER SCHWANGERSCHAFT MEHR ÖSTROGEN ALS SONST IN IHREM GANZEN LEBEN
Östrogen und Progesteron sind die wichtigsten Schwangerschaftshormone. Sie haben unterschiedliche Aufgaben, aber gemeinsam ist ihnen die Sorge um eine sichere und gesunde Schwangerschaft, das Wohlbefinden der Schwangeren und des Fötusses, sowie die Vorbereitung des Körpers auf die Geburt und die Wochenbettzeit.

Funktionen des Östrogens:
fördert das Wachstum und die Entwicklung von Organen und anderen Körpersystemen,
regt die Produktion von Hormonen in der Nebenniere des Fötusses an,
stärkt die Gebärmutter für ihre Reaktion auf Oxytocin,
erweitert die Milchgänge in der Brust.
Funktionen des Progesterons:
verhindert vorzeitige Kontraktionen der Gebärmutterwand,
entspannt die glatte Muskulatur,
es ermöglicht dem Körper der Mutter, den Körper bzw. die DNA des Babys zu akzeptieren und zu tolerieren.
Östrogen und Progesteron können jedoch auch Veränderungen in der Darmmikrobiota verursachen und dadurch die Gesundheit Ihres Darms gefährden und Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen.
EINE GESUNDE DARMMIKROBIOTA IST NICHT NUR FÜR EINE REGULIERTE VERDAUUNG WICHTIG, SONDERN BEEINFLUSST AUCH DIE NÄHRSTOFFABSORPTION, DAS IMMUNSYSTEM, DIE HORMONWIRKUNG UND DAS ALLGEMEINE WOHLBEFINDEN
Den Darm verbinden wir am häufigsten mit unserer Verdauung. Vollkommen logisch, denn die Verdauung der Nahrung ist eine seiner wichtigsten Aufgaben.
Doch die Millionen von Bakterien, die sich in Ihrem Darm befinden, haben eine ganze Reihe anderer Aufgaben, die sich auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden während der Schwangerschaft auswirken:
Synthese und Regulation von Hormonen und Neurotransmittern (besonders wichtig für die Regulierung des Östrogens);
Aufnahme von Makro- und Mikronährstoffen;
Stärkung des Immunsystems;
Produktion und Speicherung von Serotonin, dem Glückshormon;
Aufnahme von Vitamin D3;
Regulierung der Darm- und Vaginalmikrobiota, die vorbeugend gegen Entzündungen im Intimbereiche wirkt, und
Regulierung des Cholesterinspiegels - Cholesterin ist für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen Östrogen und Progesteron von größter Bedeutung.
DAS GLEICHGEWICHT IM DARM IST BESONDERS WICHTIG WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT

Ana Zrimšek, Expertin auf dem Gebiet der Ernährung von Frauen während des Empfängnisses, der Schwangerschaft und der Wochenbettzeit, spricht über die Bedeutung eines gesunden Darms während der Schwangerschaft.
“Die Darmgesundheit ist bei Schwangeren extrem wichtig. Der Darm und das darin enthaltene Mikrobiom sind nicht nur stark mit dem Immunsystem verbunden, sondern beeinflussen auch den Verlauf der Schwangerschaft. Ein ungleichgewichtiges Verhältnis von “guten” und “schlechten” Bakterien erhöht das Risiko von:
- einer Frühgeburt,
- der Entwicklung von Präeklampsie,
- Schwangerschaftsdiabetes und
- Übergewicht während der Schwangerschaft.
Die Bakterien in unserem Verdauungssystem beeinflussen auch die Aufnahme von Nährstoffen, deren Bedarf während der Schwangerschaft durch die Sorge für das Fötus (bzw. dessen Pflege) erheblich erhöht wird.”
DAS MÜTTERLICHE MIKROBIOM BEEINFLUSST AUCH DAS MIKROBIOM DES KINDES
“Neben dem Verlauf der Schwangerschaft beeinflusst das mütterliche Mikrobiom auch das Mikrobiom des Kindes. Im Gegensatz zu früheren Annahmen, dass die Gebärmutter als steril galt und das ein Kind während einer vaginalen Geburt zum ersten Mal mit Bakterien in Kontakt kommt, fanden Wissenschaftler heraus, dass sich das Mikrobiom des Kindes bereits im Laufe der Schwangerschaft bildet. Die richtige Entwicklung des Mikrobioms eines Kindes beeinflusst nicht nur seine Gesundheit, sondern auch seine Anfälligkeit für die Entwicklung von Allergien und Hautproblemen.”
WIE KÖNNEN SCHWANGERE FRAUEN FÜR EINE GESUNDE DARMMIKROBIOTA SORGEN?
“Die Ernährung hat den größten Einfluss auf die Gesundheit des Darmes. Es ist sehr wichtig, verarbeitete, frittierte, zucker- und alkoholreiche Lebensmittel zu meiden.
Integrieren Sie in Ihren Ernährungsplan solche Lebensmittel hinzu, die reich an:
löslichen Ballaststoffen (Hafer, Bananen, Brokkoli, Karotten, …);
Probiotika (Kefir, Joghurt, fermentiertes eingelegtes Gemüse);
Präbiotika (weniger reife Bananen, Knoblauch, Spargel, Zwiebeln, Hülsenfrüchte).”

Zusätzlich können Sie Ihren Darm auch durch die Einnahme von Probiotika unterstützen.
“Die Einnahme von mikrobiologischen Kulturen (Probiotika) während der Schwangerschaft ist sicher und wird aufgrund deren zahlreichen positiven Wirkungen stets empfohlen. Da ein gesunder Darm auch die Fruchtbarkeit von Männern und Frauen sowie die Milchqualität beeinflusst, ist der Verzehr auch während der Schwangerschaft und Stillzeit empfehlenswert und sicher”, ergänzt Ana.
DIE MIKROBIOLOGISCHEN KULTUREN NATAL BIOTIC WURDEN SPEZIELL FÜR SCHWANGERE FRAUEN UND DIE ZEIT NACH DER ENTBINDUNG ENTWICKELT
Die Vorteile der Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels Natal Biotic:


ALLES WAS SIE WISSEN MÜSSEN ÜBER DIE NATAL BIOTIC KAPSELN
Natal Biotic ist eine Mischung aus mikrobiologischen Kulturen und grünem Kiwi-Extrakt (Actazin®), welche die Gesundheit und das Wohlbefinden der Frau während der Schwangerschaft und in der Zeit nach der Entbindung unterstützt.
Natal Biotic enthält 6 verschiedene Bakterienstämme, die speziell ausgewählt wurden um die Bedürfnisse von werdenden und jungen Müttern optimal zu erfüllen und unterstützen. Die Natal Biotic Kapseln regulieren die Darm- und Vaginalmikrobiota und fördern eine geregelte Verdauung und eine optimale Nährstoffaufnahme.

Anweisungen zur Einnahme:
1 Kapsel (empfohlene Tagesgesamtdosis) pro Tag mit etwas Wasser einnehmen. Empfohlen wird die abendliche Einnahme, eine halbe Stunde (oder 1 Stunde) nach dem Abendessen, jedoch nicht auf einen leeren oder zu vollen Magen einnehmen.
Aufbewahrung:
Außerhalb der Reich- und Sichtweite von Kindern aufbewahren. Das Produkt in einem trockenen und kühlen Raum aufbewahren. Das Produkt nicht direktem Licht oder Wärme aussetzen.
Verpackung:
30 Kapseln pro Packung.
Warnhinweise: Dieses Nahrungsergänzungsmittel ist kein Ersatz für eine ausgewogene und vielfältige Ernährung. Die empfohlene Tagesdosis soll nicht überschritten werden. Außerhalb der Reich- und Sichtweite von Kindern aufbewahren. Das Produkt in einem trockenen und kühlen Raum aufbewahren. Das Produkt nicht direktem Licht oder Wärme aussetzen.
WAS MACHT DIESE EINZIGARTIGE FORMEL AUS, DIE SPEZIELL FÜR SCHWANGERE FRAUEN UND MÜTTER NACH DER ENTBINDUNG ENTWICKELT WURDE?
ACTAZIN® - GRÜNER KIWI-EXTRAKT
Actazin® ist ein Extrakt (aus der grünen neuseeländischen Kiwi), welcher die Kolonisierung der mikrobiologischen Kulturen unterstützt. Dieses Extrakt besteht aus Präbiotika (Nahrung für Probiotika), Polyphenolen, einem einzigartigen Kiwi-Enzym (auch als Actinidin bekannt) und unlöslichen Ballaststoffen.
Das Verdauungssystem wird durch Actazin® mit Nährstoffen bereichert, die bei einem regelmäßigen Stuhlgang helfen und somit Verstopfung effektiv vorbeugen. Da es Präbiotika, Polyphenole und unlösliche Ballaststoffe enthält, stellt es dadurch auch die Nahrung für die mikrobiologischen Kulturen dar und verbessert somit die Darmflora und das Verhältnis zwischen guten und schlechten Bakterien.
Sein einzigartiges Enzym Actinidin wirkt im oberen Verdauungstrakt, hilft beim Abbau bestimmter Proteine und lindert somit das Gefühl eines zu vollen Magens.

PROBIOTISCHER LACTOBACILLUS ACIDOPHILUS-STAMM
Hierbei handelt es sich um eine nicht krankheitserregende grampositive Bakterie, die die Milchsäuregärung steuert. Natürlicherweise befindet sie sich im Mund, Verdauungstrakt und der Scheide. Das Lactobacillus acidophilus ist ein bedeutender Bestandteil in einer normalen Scheidenflora. Die Scheidenschleimhaut beinhaltet große Vorräte an Glykogen, welches mit dem Ablösen von Zellen in die Scheide gelangt. Das Lactobacillus acidophilus sorgt für den Abbau des Glykogens und bildet über den Prozess der Milchsäuregärung die Milchsäure.
Die Milchsäure zerfällt in zwei Teile - auf Lactat und auf Wasserstoffproton, deshalb ist das Innere der Scheide sauer. Die saure Umgebung wirkt bakterizid und verhindert somit die Entstehung von Infektionen. Doch das ist noch längst nicht alles! Sie hat auch eine antimykotische Wirkung und zwar auf die Pilzart Candida albicans.
Frauen brauchen unbedingt diesen freundlichen Bakterienstamm! Er ist unter anderem auch dafür bekannt, dass er einen gesunden Cholesterinspiegel aufrechterhält. Im Dünndarm entstehen durch diesen Bakterienstamm zahlreiche Stoffe, die krankheitserregende Mikroben (Acidophilin, Lactid, …) vernichten. Dieser Bakterienstamm produziert Vitamin K, welches eine gesunde Blutgerinnung fördert.
BIFIDOBACTERIUM INFANTIS-STAMM
Das Bifidobacterium infantis ist ein vererbter Stamm, der während der Geburt häufig von der Mutter auf das Kind übertragen wird. Sobald sich der Stamm im Darm ansiedelt, hilft er, eine optimale Umgebung zu schaffen, in der weitere nützliche Bakterien wachsen und leben können.
Das Bifidobacterium infantis hilft, einen gesunden Verdauungstrakt zu erhalten und reduziert Blähungen. Darüber hinaus arbeitet es mit anderen Bakterien im Darm zusammen und hilft, Energie aus unverdaulichen Nährstoffen zu gewinnen. Es befindet sich auch in der Mundhöhle.
PROBIOTISCHER LACTOBACILLUS PLANTARUM-STAMM
Das Lactobacillus plantarum überlebt sehr lange im Magen, wo es zahlreiche Funktionen ausübt, die beim Regulieren der Immunität und beim Kontrollieren von Entzündungszuständen im Darm helfen. Mit der Abwehr von potenziellen Krankheitserregern (die die Darmdecke gefährden und somit in den Blutkreislauf eindringen können) stärkt es die Darmdecke.Ein wohltuender Einfluss dieser Bakterie auf die Darmdecke ist wahrscheinlich ihre beste Eigenschaft, da sie somit die Darmdurchlässigkeit verringert.
Dieser freundliche Bakterienstamm hat eine außergewöhnliche Fähigkeit der Absorption und des Erhaltens des Niveaus wichtiger Nährstoffe, z.B. Omega-3-Fettsäuren, Vitamine und Antioxidantien.
PROBIOTISCHER LACTOBACILLUS FERMENTUM-STAMM
Es ist wissenschaftlich belegt worden, dass der Bakterienstamm Lactobacillus fermentum Infektionen des Verdauungstraktes und der oberen Atemwege verringert bzw. lindert. Die Einnahme des Lactobacillus fermentum über einen Zeitraum von 6 Monaten trägt zu einer 46%-igen Verringerung der Häufigkeit von gastrointestinalen Infektionen bei, verringert die Möglichkeit für respiratorische Infektionen bis zu 27% und verringert die Möglichkeit für allgemeine Infektionen bis zu 30%.
Das Lactobacillus fermentum gehört zu den wohltuend wirkenden Bakterienstämmen, die speziellen (Menstruations-)Tampons zugefügt werden, die reich an mikrobiologischen Kulturen sind. Außerdem hat es eine positive Auswirkung auf eine irritierte, geschädigte und gereizte Haut.
PROBIOTISCHER LACTOBACILLUS RHAMNOSUS-STAMM
Das Lactobacillus rhamnosus verringert die Möglichkeit einer Infektion der oberen Atemwege. Bei akuter Gastroenteritis setzt man den Bakterienstamm des Lactobacillus rhamnosus ein, welcher bei Durchfallbeschwerden hilft. Er hilft auch bei Entzündungen der weiblichen Intimbereiche.
PROBIOTISCHER LACTOBACILLUS REUTERI-STAMM
Das Lactobacillus reuteri hilft gegen Durchfall, der als eine Folge der Einnahme von Antibiotika resultiert. Die Bakterie unterstützt die Zahngesundheit, da sie die Bakterien Streptococcus mutans (diese Bakterien sind für Zahnkaries verantwortlich) abtötet. Dieser Bakterienstamm unterstützt ebenso die Zahnfleischgesundheit und hilft gegen Gingivitis. Er hilft allgemeine Infektionen zu verhindern, welche uns im täglichen Leben bedrohen.
SPEZIELLES ANGEBOT

1x Natal Biotic




2x Natal Biotic
-20% günstiger




GESUNDE SCHWANGERSCHAFT
-20% günstiger
Geschenk beim Kauf: ein kostenloses E-Book
Beim Kauf des Nahrungsergänzungsmittels Natal Biotic schenken wir Ihnen ein E-Book über die Ernährung und Darmgesundheit während der Schwangerschaft, das in Zusammenarbeit mit Ana Zrimšekek - einer Expertin für die Ernährung von Frauen vor, während und nach der Schwangerschaft - erstellt wurde.
Auf über 60 Seiten finden Sie zahlreiche Informationen über die Veränderungen während der Schwangerschaft, über eine gesunde Ernährungsweise und geeignete Lebensmittel, alles über den Kalorienbedarf in der Schwangerschaft sowie zahlreiche Tipps zur Unterstützung einer gesunden Darmflora.
Nachdem Sie Ihre Bestellung tätigen werden, werden Sie das E-Book an Ihre E-Mail-Adresse zugesendet bekommen.
